Ballett Erwachsene
Wir unterrichten das klassische Ballett nach Waganowa-Methode und RAD und berücksichtigen dabei moderne Trainingssysteme.
Es wird gelehrt, den Körper als Ausdruck der Emotionen einzusetzen. Wir wecken das Interesse an Ballett und führen in die Tanzgeschichte ein.
Aufbauend auf dem Programm des Kurses „Kindertanz / Pre-Ballett“ werden die Kinder ab dem Schulalter behutsam an die Technik des klassischen Tanzes herangeführt. Dem Alter entsprechend werden die Grundlagen vermittelt, die die unumgängliche Basis zum Aufbau der Technik und der Bewegungsabläufe bilden. Nach und nach wird das Bewegungsrepertoire an der Stange und in der Mitte erlernt. Der klassische Tanz ist die Basis von allen Tanzarten und entwickelt schönen Linien des Körpers eine gute Körperhaltung und lehrt der Vollendung der Bewegungen. Der klassische Tanz ist die Vorbereitung für den Spitzentanz. (Point / Spitzenschuhe)
Besonderen Wert legen wir auf:
- Erlernen einer starken, anatomisch korrekten Technik
- Erarbeiten von Schrittrepertoire und Armführungen
- rhythmisches und musikalisches Empfinden
- Kraft und Eleganz
BBB — Body Ballet and Balance — für Erwachsene
BBB – perfekte Einstieg für Ballettanfänger — ist eine neue Art des Ballett-Trainings: Abgeleitet vom klassischem «Floor Barre» (Parter Class) ist dieses Training für jedermann geeignet, da es die Haltung verbessert, den Rücken stärkt und das Bindegewebe strafft. Das Training wirkt sich auf den gesamten Organismus positiv aus, wobei es sinnvoll ist zwei Mal je 60 Minuten pro Woche zu trainieren. Trainiert wird u.a. die Muskulatur und die Ausdauer. Zudem haben die Bewegungen des Kurses eine positive Wirkung für Balance und Bewegungskoordination. Es werden auch die Übungen aus dem modernen Fitness und Bewegungsarten (z.B. Yoga, Pilates) verwendet.
Testen Sie die neue Art des Trainings! Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Ballett für Anfänger — Kann man, wenn man das Alter von sechs Jahren überschritten hat, noch Ballett lernen? Was bringt’s für den Körper? Die Fragen beantwortet eine Studie der Frauenzeitschrift BRIGITTE.
Was muss ich mitbringen?
- Ballettschläppchen oder Socken
- Ballett- oder Tanzkleidung
- Handtuch
- AUSREICHEND Getränke mitbringen – am besten Wasser ohne Kohlensäure.
- Gute Laune 🙂
Für alle Erwachsenen Ballett-Freunde, die erst mal bei uns “reinschnuppern” möchten, bieten wir unsere ZEHNERKARTE an.
Jazz Dance / Lyrical Jazz Dance / Funky Jazz Dance / Modern Jazz
Jazz Dance ist Rhythmus, Drive, Speed. Jazz ist energiegeladen etwas zum Powern und Austanzen.
Der heutige Jazz Dance umfasst eine breite Palette an Stilrichtungen, die an den aktuellen Musiktrends orientiert sind: Show-Jazz, Funky-Jazz, Modern-Jazz, Lyrical-Jazz, Hip-Hop, Street-Jam. Kein Musical, keine Show, kein Superstar-Event ohne Jazz-Dance.
Lyrical-Jazz verbindet Elemente aus dem Ballett, Modern-Dance und Jazz-Dance. Das Ziel der lyrischen Choreografien ist die Übermittlung von Gefühlen, bezogen auf das jeweilige Musikstück. Lyrical Jazz ist eine der bekanntesten und am meisten verbreiteten Tanzstile in der USA. Auch in Deutschland etabliert sich der Trend immer mehr.
Funky Jazz Dance — ist eine dynamische Tanzrichtung, die sich durch multikulturelle Einflüsse immer weiter entwickelt. Sie setzt sich durch Elemente des Hip Hop, Modern Dance und des Jazz-Dance zusammen.
Der Jazz-Unterricht kann als Ergänzungstraining zum Ballett oder unabhängig von diesem besucht werden.
Der Kurs umfaßt ein abwechslungsreiches Workout:
- Warm up
- Stretching
- Muskelkräftigung
- Technik
- Choreographien und natürlich Spaß,Spaß,Spaß….!!!!!
Für jeden etwas dabei!!! Einfach ausprobieren!!!
Was muss ich mitbringen?
- Jazzschuhe oder Sneakers
- Tanzkleidung, für die Probestunde sind natürlich eine T-Shirt und Leggins ausreichend
* Dance & Fit *
Kann man beim Tanzen fit werden? Kann Tanzen auch einen Fitnessstudiobesuch ersetzten? Selbstverständlich.
Dafür ist das Dance-Workout Dance&Fit genau das richtige: Popmusik macht die Stimmung und das intensive Tanztraining sorgt dafür, dass Ihr topfit bleibt! Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß an Bewegung haben, ohne sich auf eine Tanzart festlegen zu wollen.
Am Ende einer jeden Stunde, macht euch das intensive Muskeltraining/Stretching fit für das Wochenende oder aber auch als super Ausklang oder Beginn einer anstrengenden Woche!
Mit dem Kurs werden Sie auch fit für das Musicaldance.
Im Musicaldance werden verschiedene Stile gemischt. Jazzdance, Hip-Hop, Showtanz und Teile aus dem Lateinamerikanischen Tanz und Ballett, formen diesen populären Tanzstil, der die Grundlage vieler Musicalproduktionen bildet. Ob Highschoolmusical, Cats, A Chorus Line oder Grease — Das Musical ist eine der erfolgreichsten und begeisterndsten Theatergattungen. In diesem Kurs wird eine Grundlage vermittelt, durch die man diesen vielfältigen Tanzstil kennenlernt, sowie die Technik erlernen, verbessern und ausbauen kann. Warm-up, Basics, kleinere Kombinationen mit Dreh-/ und Sprungelementen, sowie Ausdruck und Spaß an der Bewegung werden hier intensive gefördert. Außerdem werden Choreographien auf bekannte Songs populärer Musicals einstudiert. Mach mit!
Modern Dance / Contemporary dance / Zeitgenössischer Tanz
Abstrakte Bewegungen, Bodenarbeit, dynamische Choreographien — das alles gehört zu Modern Dance. Auf der Grundlage von klassischen Tanztechniken wie z.B. Graham, Limón, Cunningham gibt es viel Freiraum für eigene Improvisation, Interpretation, und Körperarbeit.
Für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene!
Der Unterricht basiert hauptsächlich auf der Graham und Limon Technik unter Berücksichtigung eigener choreographischer Elemente. Beginnend auf dem Boden erfolgt ein Warm-up, welches zunächst den Körper lockert und entspannt, Akzente auf Atmung und Körperwahrnehmung setzt und schließlich durch ein Work-out und Stretching Programm den Körper auf das Training vorbereitet.
Nach dem Warm-up geht es um Bewegung im Raum. Wir werden an Verschiedenen Übungen arbeiten, die nicht nur auf Technische Aspekte abzielen, sondern durch die Verbindung mit Choreographischen Elementen auch den Fokus auf die Freude am Tanzen legen.
Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus. Er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhandenen Formen. Zeitgenössischer Tanz in diesem Sinne hat eine offene Struktur, die sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt Zeitgenössischer Tanz
Was muss ich mitbringen?
- Barfuss oder Socken
- Tanzkleidung, für die Probestunde sind natürlich eine T-Shirt und Leggins ausreichend