Pressemitteilung: Die Zwischenergebnisse nach zwei Wochen der Crowdfunding-Kampagne
Junior Ballett Frankfurt präsentiert die klassische Version vom Tschaikowskys „Nussknacker». Talentierte Kinder und Jugendliche tanzen vom breiten Publikum auf der professionellen Bühne. Zwischenergebnisse nach zwei Wochen Crowdfunding-Kampagne: 1400€ (7%) sind gesammelt. Das ambitiöse Projekt braucht Unterstützung.
Über 300 Kostüme, authentisches Bühnenbild, ihm entsprechende Licht- und Tontechnik – in dieser Kulisse treten 120 kleine, aber gut ausgebildete Tänzer im Juli 2017 auf. Die jungen Künstler bekommen einmalige Möglichkeit, in die Theaterwelt einzutauchen, mit all den schönen, aber auch schwierigen und viel Arbeit und Hingabe forderten Details, die zu einem professionellen Balletttheater gehören. Bei der Premiere zeigen sie zum ersten Mal vom breiten Publikum ihr tänzerisches und künstlerisches Können, danach sind weitere regelmäßige Auftritte und Gastspiele geplant.
Professionalität und Qualität kosten aber Geld. Um das hoch gestelltes Niveau zu erreichen, benötigt das Junior Ballett Frankfurt (JBF) das Fördergeld und bittet um Unterstützung.
Crowdfunding-Kampagne gestartet und läuft nur bis zum 16. Februar!
Erstmals soll das klassische Ballett über Crowdfunding teilweise finanziert werden: Die Kampagne für „Nussknacker“ ist vor ca. zwei Wochen auf Startnext Plattform gestartet. 20.000 EUR müssen zusammenkommen, damit es im Juni 2017 in Frankfurt am Main / Rhein Main stattfinden kann.
Wie kann man eine Ballettaufführung durch Crowdfunding finanzieren?
Damit Kultur nicht am Geld scheitert, bitten Künstler um Unterstützung. Nur vier Wochen lang von 16.1.17 bis 16.2.17 läuft die Crowdfunding-Initiative. Per „Crowdfunding“ bitten Kulturveranstalter aus der Region Rhein Main um finanzielle Hilfe: es sind 27 Kunst-Projekte, die werben im Programm „Kulturmut“ um Unterstützung. Die Aventis Foundation und der Kulturfonds Rhein-Main beteiligen sich. Unter allen Projekten, die populär sind und genug Unterstützer finden, verteilen sie ein Preisgeld in Höhe von einer Viertelmillion Euro. Es funktioniert folgendermaßen: Alle teilnehmenden Projekte werden in eine Rangliste aufgenommen. Die Aventis Foundation und der Kulturfonds Frankfurt RheinMain zeichnen am Ende der Finanzierungsphase jene Projekte aus, die beim Crowdfunding am erfolgreichsten waren, ihr Finanzierungsziel mit Hilfe der Crowd aber nicht ganz erreicht haben. Die Projekte erhalten den noch fehlenden Betrag als Preisgeld von der Aventis Foundation und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Dies geschieht in der Rangfolge der Projekte, bis der Fördertopf aufgebraucht ist.
Hier kann man den „Nussknacker“ unterstützen, sowohl mit diversen Geldbeträgen, als auch mit simpler Fan-Anmeldung. Jede Aktion erhöht die Chancen auf die Finanzierung, da dadurch die Rangfolge beeinflusst wird: Das klassische Ballett „Nussknacker“ https://www.startnext.com/nussknacker
Kleine und große Balletttänzer / innen der Ballettschule DAS STUDIO und Junior Ballett Frankfurt präsentieren ihre aktuelle Version des „Nussknackers“- eine klassische Aufführung des berühmtesten Balletts von P. I. Tschaikowsky, das nach dem romantischen Märchen E.T.A Hoffmanns komponiert wurde. Die bezaubernde Geschichte von bravem Nussknacker, bösem Mäusekönig, kleiner Marie und der ersten Liebe, die am Ende Triumphiert, ist weltbekannt und gilt als Visitenkarte des klassischen Balletts.
Das Projekt bereichert das öffentliche und kulturelle Leben der Region indem es ein neues Podium für den Tanz schafft. Für die Mitglieder des neu gegründeten JBFs entsteht ein generationenübergreifender Austausch, der bis jetzt regelrecht fehlte. Mit unserer „Kindern für Kinder“ — Initiative sammeln Kinder und Jugendliche wertvolle Bühnenerfahrung, bekommen die Möglichkeit, in einem bekannten Ballettstück mitzuwirken, ihr eigenes kreatives Potenzial zu erkennen und zu stärken, neue künstlerische und kulturelle Ausdruckformen kennenzulernen.
Unterstützen Sie das Jubiläums-Ballett „Nussknacker“ – werden Sie ein Unterstützer!
https://www.startnext.com/nussknacker
Weitere Informationen:
DAS STUDIO, Ballettschule in Frankfurt http://www.das-studio.eu http://ballettschule-in-frankfurt.com
Facebook: https://www.facebook.com/ballettnussknacker/
Pressekontakt:
Anna Filatov, Dipl. Choreographin, Bühnentänzerin
T: +49 (0)6948986478
Diese Pressemeldung gibt es in folgenden Dateiformaten zum Download: PDF